Ich freue mich sehr , dass Sie sich für einen Besuch des Hl. Bischof Nikolaus interessieren.
Auch In diesem Jahr plane ich die Nikolausbesuche Corona-bedingt etwas anders.
Die oberste Priorität hat die Gesundheit aller besuchten Gruppen und Familien, des Nikolaus und dem evtl. eingesetzten Fahrer und die Minimierung des Ansteckungsrisikos.
Nichts desto trotz möchte ich Ihren Kindern und Ihnen die Möglichkeit geben, auch in diesem Jahr dem Nikolaus zu begegnen.
Damit der diesjährige Besuch bei Ihnen und Ihren Kindern zu einem guten, schönen und vorweihnachtlichen und besinnlichen Erlebnis wird,
gibt es vorab einige wichtige Hinweise zum Nikolausbesuch.
Der Nikolaus Besuch wird wie auch schon letztes Jahr AUSSCHLIEßLICH im Freien
stattfinden !
Es hat sich letztes Jahr gezeigt das ein Treffen im Freien eine wundervolle Adventsstimmung mit sich bringt und
dass Sie den Nikolaus ohne Mund-Nasen-Bedeckung begrüßen können.
Ich bitte Sie, einen geeigneten Ort im Freien auszuwählen, an dem Sie den Nikolaus empfangen können (z.B. Hof, Garageneinfahrt, Garten, …). Kerzen, ein Lagerfeuer o.ä. können diesen Ort beleuchten und verleihen ihm eine gemütliche und vorweihnachtliche Atmosphäre.
Bitte bedenken Sie bei Ihren Planungen auch, dass es regnen oder schneien könnte und die anwesenden Personen
incl. dem Nikolaus im Trockenen stehen sollten.
Ich bin sehr bemüht, mich an die verabredete Zeit bei Ihnen zu halten.
Bitte sehen Sie es dem Nikolaus nach, wenn der Besuch dennoch mit ein paar Minuten Verspätung beginnt.
Der Nikolaus kommt alleine zu Ihrer Familie (ohne Knecht Ruprecht , Krampus und ohne Rute!).
Es ist sehr wichtig, dass der Nikolaus in der Gestalt des guten Bischofs zu Ihnen kommt, der bei den Kindern weder Angst noch großes Unbehagen auslöst.
Am besten versammeln Sie die Familie bereits einige Minuten vor dem verabredeten Termin an dem Ort,
an dem Sie gerne den Nikolaus empfangen möchten.
Traditionsgemäß ist es so, dass eines der anwesenden Kinder den Bischofsstab des Nikolaus während dessen Besuch hält.
Dies ist in diesem Jahr leider nicht möglich!
Der Nikolaus wird einen Abstand von mind. 1,5 m zu allen anwesenden Personen einhalten. Bitte unterstützen Sie mich dabei.
Ob Sie den Nikolaus gemeinsam mit Ihren Nachbarn oder der erweiterten Familie empfangen können richtet sich nach den allgemeingültigen Regeln, die zum Zeitpunkt des Nikolausbesuch's gelten.
Bitte geben Sie einfach bei Ihrer Anmeldung die Anzahl der Kinder und Erwachsenen und die Anzahl der Haushalte mit an,
mit der Sie aktuell planen.
Die Pandemie erfordert von uns allen eine hohe Flexibilität.
Vergessen sie bei der Anmeldung bitte die Lob Tadel Liste nicht.
Und Bitte schreiben Sie keine Dinge auf, für die Ihr Kind sich schämen muss, wenn es vor den Augen aller Anwesenden getadelt wird.
Der Nikolaus versteht sich nicht als Erziehungsperson mit erhobenem Zeigefinger, vielmehr will er aufrütteln, zum Nachdenken
anregen und zu einem guten Miteinander im christlichen Sinne aufrufen.
Was wäre ein Nikolaus ohne einen Sack mit Geschenken? Natürlich dürfen Sie kleine Geschenke für die Kinder (und bei Bedarf natürlich auch für die Erwachsenen) vorbereiten.
In diesem Jahr bitte ich Sie darum einen eigenen Sack zur Verfügung zu stellen.
Bitte übernehmen Sie die Verteilung der Geschenke aus diesem Sack nach der Aufforderung des Nikolaus am Ende des Besuches selbst. (Jute-Säcke können im Gartenfachhandel oder im Internet günstig erworben werden).
Ihr Kind / Kinder darf natürlich ein Lied , ein Gedicht, Lied oder Instrumentalstück vortragen.
Für den Besuch bei Ihnen ist eine Dauer von maximal 15-20 Minuten eingeplant, denn viele andere Kinder warten auch auf den Nikolaus.
Der Nikolausbesuch bei Ihnen ist natürlich kostenlos.
Über eine Spende, die ich an jährlich wechselnde Projekte oder direkt an bedürftige Kinder weitergebe würde ich mich sehr freuen.
!!! SPENDEN KÖNNEN SIE / IHR AUCH GERNE KONTAKTLOS ÜBER MEINE E-MAIL ADRESSE PER PAYPAL !!!
Dies wäre bestimmt auch im Sinne des echten heiligen Bischof Nikolaus von Myra.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie einen gesegneten Advent und einen wunderschönen Nikolausabend.
Kurzfristige Änderungen oder das Absagen der Aktion behalte ich mir vor.
In jedem Fall gelten die Corona -Bedingten und aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
Um Ihnen ein tolles Nikolaus - Erlebnis zu vermitteln , benötige ich als Nikolaus -Darsteller Ihre Mithilfe vorab bei der Planung und vor Ort beim Besuch.
nicht Rauchen, den jede Familie die er besucht, hat das recht einen ordentlichen , nicht nach Rauch stinkenden Nikolaus in ihrer Wohnung zu empfangen !
ein
vernünftiges
Auftreten,
und
respektvollen Umgang
mit
allen anwesenden Personen , auch dem Nikolaus gegenüber!
NIKOLAUS CODEX
zur Wahrung des Sinnbildes des Heiligen Nikolaus
Der Nikolaus ist Vertreter des altehrwürdigen Bischofs von Myra.
Der Nikolaus kennt die Legenden und die Historie seines Vorbildes
(Herkunft des Nikolaus, "Beruf" und Taten des Nikolaus wie Kornwunder, Stillung eines Sturmes auf See, die Legende mit den 3 armen Mädchen, o.Ä.).
Der Nikolaus strahlt Güte und Weisheit aus.
Der Nikolaus hat Zeit für alle Menschen!
Der Nikolaus tritt nicht als himmlischer "Spion" auf um Kinder zu bestrafen, vielmehr lobt und bekräftigt er die guten Seiten der Kinder. Er ist nicht derjenige, der das Erziehungsdefizit der Eltern wett machen kann und darf.
Der Nikolaus kennt ausreichend Advents- und Weihnachtslieder und Gedichte bzw. Geschichten.
Der Nikolaus tritt in ordentlichem und gepflegtem Bischofsornat auf: Messgewand oder Chor/Rauchmantel mit Untergewand, Stola und Mitra (in liturgischer Farbe gold, rot, weiß, grün oder violett) Bischofstab und Handschuhe, "goldenes" Buch und Gabensack (Stoff oder Jute), schwarze Schuhe, Bart und Perücke, wenn er nicht ausreichend eigene Haare und Bart besitzt.
Der Nikolaus flucht nicht, isst und trinkt nicht (vor allem keinen Alkohol), raucht und telefoniert nicht im Nikolaus-Ornat !!!